Themen der Geburtshilfe, die wir alle beherrschen sollten

22.02.2025

Early-Morning von 09:00 bis 14:00

Gehalten von den Referenten:
Dr. Martin Berghäuser, Florence-Nightingale-Krankenhaus der Kaiserswerther Diakonie (Düsseldorf)
Dr. Moritz Döbert, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (Hamburg)
Dr. Johanna Hötschl-Marston, SAM - Simulationszentrum und Akademie für multidisziplinäre Notfalltrainings (Mönchengladbach)
Prof. Dr. Sven Kehl, Klinik Hallerwiese Nürnberg (Nürnberg)
Prof. Dr. Ulrich Pecks, Universitätsklinikum Würzburg (Würzburg)
Dr. Anja Radusch, Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara (Halle an der Saale)
Dr. Sven Seeger, Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara (Halle an der Saale)
PD. Dr. Mehmet Vural, Universitätsklinikum Regensburg, Regensburg (Sinzing)

Weitere Informationen zum Kurs:

9.00 Uhr 
Zwillingstransfusionssyndrom 
Moritz Döbert, Hamburg

9.35 Uhr 
Simulation von Notfällen  im Kreißsaal
Johanna Hötschl-Marston,  Mönchengladbach

10.10 Uhr 
Schulterdystokie, wie schaffe ich es gelassen zu bleiben! 
Anja Radusch, Halle a.d. Saale

10.45 Uhr 
Vakuumextration und Forceps - wann eine echte Alternative zur Sectio   
Ulrich Pecks, Würzburg

11.20 Uhr – 15 Minuten Pause

11.35 Uhr 
Blutungen im Kreißsaal   
Sven Kehl, Nürnberg

12.10 Uhr 
Schwierige Kindsentwicklung bei Sectio 
Sven Seeger, Halle a.d. Saale

12.45 Uhr 
Plazenta percreta, was tun, wenn  nicht bekannt?
Mehmet Vural, Regensburg

13.20 Uhr 
Erstversorgung von Neugeborenen
Martin Berghäuser, Düsseldorf